14.05.2024 | Verbands-News

Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Fitness-Branche endet mit der Green Audit Conference

Mit der Green Audit Conference endet das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt “Green Audit”.

Seit Juni 2022 hat der DIFG mit der gemeinnützigen Organisation Europe Active an der Entwicklung eines Selbstbewertungstool, welches Besitzern von Fitness- und Sportanalgen Auskunft über die aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer Anlage bieten soll, gearbeitet. Ende Dezember 2023 erfolgte dann die Veröffentlichung des Instruments mit dem Ziel durch die gewonnenen Erkenntnisse Verbesserungen hinsichtlich der ökologischen Ausrichtung vornehmen zu können. Nun wurde das Projekt mit der Green Audit Conference im April 2024 beendet. Zum Abschluss des Projekts fand eine spannende Podiumsdiskussion mit unseren europäischen Partnern und unter anderem unserem Mitglied Matthias Lehner (Bodystreet GmbH) statt. Wir möchten uns bei Gisella Guglielminotti, Kiera Wason-Milne und dem gesamten Team für die Organisation und die stets gute Zusammenarbeit bedanken.

Hier können Sie die Zusammenfassung der Conference nachlesen.

Mit der aktiven Teilnahme an diesem Projekt möchte der Verband ein klares Zeichen setzen und zudem die ökologisch nachhaltige Ausrichtung der gesamten Fitness-Branche vorantreiben. Denn durch die wachsende Relevanz eines nachhaltigen Bewusstseins in der Gesellschaft wächst auch der Druck auf die Fitness-Branche sich nachhaltig zu engagieren. “Das Green Audit Projekt bietet die Chance, den ökologischen Fußabdruck in der Fitnessbranche weiter zu minimieren und so einen positiven Beitrag zu leisten” – so unser Geschäftsführer Thorsten Rebek. Neben diesem Projekt möchte der Verband sein nachhaltiges Engagement in Zukunft verstärken und plant weitere nachhaltige Bemühungen.